Aktuelles

Gedenken: 8. Mai mit Fahrradtour in Strausberg und Müncheberg

1. April 2022

Am 8. Mai feiern wir zum 77. Mal die Befreiung vom deutschen Faschismus. Dieses Jahr überschattet von einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wobei Worte wie Entmilitarisierung und Entnazifizierung eine große Rolle in der Kriegspropaganda Russlands spielen. Dieser Relativierung stellen wir uns klar entgegen! Wir sagen trotzdem Danke an alle Soldaten und Soldatinnen der Roten …

... weiterlesen »

Leserbrief zum Artikel vom 9. März: „Redner von Corona-Gegendemo überfallen“

20. März 2022

Der Kreisvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bundder Antifaschisten Märkisch Oderland hat mit Bestürzung zur Kenntnisgenommen, dass das Mitglied unseres Kreisverbandes Maximilian Jacobwegen seines Engagements auf einer antifaschistischen Kundgebung inMüncheberg angegriffen wurde.

... weiterlesen »

Corona-Proteste in Märkisch-Oderland — rechtsoffen und gefährlich

27. Januar 2022

Eine gemeinsame Erklärung der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) Märkisch-Oderland und der VVN-BdA MOL

Seit Anfang Dezember kommt es auch in Märkisch-Oderland wieder verstärkt zu Protesten gegen die anhaltenden Corona-Maßnahmen. Dabei trifft sich an Montagen, anmaßend angelehnt an die friedliche Revolution 1989 in der DDR, bundesweit eine heterogene Mischung aus Impfunwilligen, Corona-Leugner*innen, AfD-Politiker*innen bis hin zu organisierten …

... weiterlesen »

Gegen rechtsoffene Querdenken-Spaziergänge – für einen solidarischen Umgang in der Pandemie!

25. Januar 2022

Kundgebung am Montag, 31.01.22 // 17:30 // Marktplatz Strausberg // mit Abstand & Maske

Seit Wochen treffen sich deutschlandweit Menschen zu sogenannten „Spaziergängen“, um mit dieser Aktionsform gegen die Corona-Maßnahmen, das Impfen und teilweise auch gegen die Pandemie an sich zu protestieren. Einige Teilnehmende haben dabei tatsächlich berechtigte Kritik an einzelnen Coronamaßnahmen. Sie sind, wie die …

... weiterlesen »

Appel zum Umgang mit den Demonstrationen gegen die Corona-Eindämmungsverordnung

18. Januar 2022

Unser Brandenburger Landesverband der VVN-BdA hat einen gemeinsamen Appel unter dem Motto „Kein Fußbreit dem Faschismus!“ veröffentlicht (zum Lesen auf das Bild klicken):

... weiterlesen »

Einladung: Gedenkveranstaltung am 27. Januar mit anschließendem Gedenkrundgang

17. Januar 2022

Am 27. Januar jährt sich zum 77. Mal die Befreiung von Auschwitz. Aus diesem Anlass findet um 16 Uhr das städtische Gedenken am Strausberger OdF-Ehrenhain statt. Im Anschluss daran führen die Jugendlichen der S5-Antifa gemeinsam mit unserem Kreisverband einen Gedenkrundgang durch, zu dem ihr herzlich eingeladen seid.

... weiterlesen »

Bericht: Antifaschistisches Wanderseminar. Das Theresienstädter Außenlager Wulkow und Buckow im Jahr 1945

16. Oktober 2021

Vom 08.-10. Oktober 2021 fand das erste antifaschistische Wanderseminar der VVN-BdA Märkisch-Oderland statt. Thematisch im Mittelpunkt stand das Theresienstädter Außenlager Wulkow, sowie eine bemerkenswerte Episode aus der Geschichte des beschaulichen Kurortes Buckow im Jahr 1945. Höhepunkt ohne Frage war jedoch die Begegnung und das Zeitzeugengespräch mit Hanuš Hron, Überlebender des Ghettos Theresienstadt und des Außenlager …

... weiterlesen »

Bericht: Tag der Opfer des Faschismus am 12. September im Zeichen der NS-Krankenmorde

15. September 2021

Jeden zweiten Sonntag im September findet seit 1945 der Tag der Opfer des Faschismus statt. Auch dieses Jahr lud der Kreisverband Märkisch-Oderland der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen und der Verein „alternativen denken“ zu einer Gedenkveranstaltung am OdF-Ehrenhain in der Wriezener Straße ein. Dieser folgten etwa 50 Personen, darunter Niels-Olaf Lüders, …

... weiterlesen »

Bericht: „Ihr heldenhafter Kampf wurde unsere Wirklichkeit“ – 3. antifaschistische Gedenkwanderung zum Gamengrund im August 2021

26. August 2021

Am 21. August 2021 fand unsere 3. antifaschistische Gedenkwanderung statt. Mit dem Format der Gedenkwanderungen wollen wir Orte der NS-Geschichte aktiv erkunden und so wanderten wir bei ausgezeichnetem Wanderwetter – leicht bedeckt und 22 Grad – mit rund 40 Interessierten von Tiefensee Dorf zum Gedenkstein im Gamengrund – dem Ort an dem vor 80 Jahren …

... weiterlesen »

Einladung: Gedenken zum Tag der Opfer des Faschismus am 12.09.2021

26. August 2021

Unser Kreisverband führt am 12. September 2021 um 10.00 Uhr seine jährliche Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Faschismus durch.Veranstaltungsort ist der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus in der Wriezener Straße (hinter dem Bonhoeffer-Seniorenheim) in Strausberg.

Die Veranstaltung wird in diesem Jahr den Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen gewidmet. Mit einem musikalisch-literarischen Programm erinnern junge Antifaschistinnen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten