Kundgebung: Kein rechtsextremes Spitzentreffen in Seelow! Kein Acker der AfD!

10. Mai 2023

Am Dienstag, dem 16.05.2023 soll im Kreiskulturhaus Seelow ein sogenannter „Bürgerdialog“ stattfinden. Eine weitere Veranstaltung die Hass, Geschichtsrevisionismus, Rassismus und rechter Hetze Raum verschafft.
Die AfD Brandenburg hat dazu prominente Gäste eingeladen, die allesamt den Völkischen Flügel der AfD repräsentieren.

Kundgebung: Kein rechtsextremes Spitzentreffen in Seelow! Kein Acker der AfD! weiterlesen »

Online-Veranstaltung: Das Theresienstädter Außenlager Wulkow 1944-1945

14. März 2023

Dienstag, 4.4.2023 von 17-20 Uhr / digital

Das Zwangslager Wulkow bei Neuhardenberg war ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt und diente zur Errichtung einer Ausweichdienststelle für das Amt IV (Gestapo) des Reichssicherheitshauptamts sowie für die NSDAP-Parteikanzlei.

Online-Veranstaltung: Das Theresienstädter Außenlager Wulkow 1944-1945 weiterlesen »

Kundgebung: Stoppt das Töten in der Ukraine

3. März 2023

Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ fanden sich gestern Abend, am ersten Jahrestag der russischen Invasion, 80 Menschen in Strausberg zu einer Kundgebung zusammen. Mit verschiedenen Redebeiträgen wurde auf die unerträgliche Situation in der Ukraine sowie auf das Handeln der Bundesregierung aufmerksam gemacht. Organisiert wurde die Kundgebung durch das allerhand Hausprojekt, DIE LINKE. Strausberg , Horte Soziales Zentrum , Ökolea aus Klosterdorf, der S5-Antifa sowie uns.

Kundgebung: Stoppt das Töten in der Ukraine weiterlesen »

Stolpersteinverlegungen in Strausberg und Postbruch

19. Februar 2023

Heute fand eine Stolpersteinverlegung für Moisy Fingergut statt.

Moisy Fingergut wurde 1943 in der Großen Straße 61 in Strausberg verhaftet und nach Auschwitz deportiert, wo er kurz darauf ermordet wurde. Unter selber Adresse lebten bis April 1942 auch Käthe Jachmann, Berta Blasbalg und Frieda und Henriette Fass, für die bereits 2006 Stolpersteine verlegt wurde.

Stolpersteinverlegungen in Strausberg und Postbruch weiterlesen »

Kundgebung: Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

19. Februar 2023

24. Februar | 17:30 Uhr | Landsberger Tor Strausberg

Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen ruft unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ zu einem Protestwochenende vom 24.-26. Februar 2023 auf. Auch in Strausberg hat sich ein breites Bündnis gebildet, was erstmals am 24. Februar eine Kundgebung in Strausberg veranstalten wird. Gerade in der Militärstadt Strausberg ist der Protest gegen Aufrüstung und Kriegshandlungen wichtig!

Kundgebung: Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen! weiterlesen »

Kein Acker der AfD!

5. Februar 2023

Im nachfolgenden Text informiert die Initiative „Kein Acker der AfD“ über eine Protestkundgebung gegen eine Zusammenkunft der AfD am 2. Februar in Schulzendorf. Der Kreisvorstand MOL der VVN-BdA hatte zur Unterstützung dieser Protestkundgebung aufgerufen und viele unserer Mitglieder befanden sich unter der Teilnehmern und Organisatoren.

Kein Acker der AfD! weiterlesen »

Gedenken am 27. Januar 2023

28. Januar 2023

Am 27. Januar versammelten sich 40 Personen am Ehrenhain für die Opfer des Faschismus in Strausberg und gedachten der Befreiung des KZ-Auschwitz. Im Anschluss an die gemeinsam organisierte Gedenkveranstaltung der Stadtverwaltung und uns, fand ein Gedenkspaziergang statt. Dieser wurde von der S5-Antifa gemeinsam mit dem Horte organisiert und führte zu verschiedenen Stationen in Strausberg.

Gedenken am 27. Januar 2023 weiterlesen »

Gedenken zum 9. November 2022

13. November 2022

Am 9. November organisierten wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung Strausberg eine Gedenkveranstaltung am Jüdischen Friedhof Strausberg. Nachfolgend ist die Gedenkrede unseres Kreisverbands veröffentlicht.

Der 9. November erinnert an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Dabei ermordeten SA-Angehörige und Nazis zwischen dem 7. und 13. November 1938 im ganzen Reichsgebiet mehrere hundert Jüdinnen und Juden. Mindestens 300 nahmen sich das Leben. Um die 1400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume jüdischer Menschen sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört.

Gedenken zum 9. November 2022 weiterlesen »

Einladung zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

4. November 2022

Am Mittwoch, dem 9. November 2022 jähren sich die Novemberpogrome zum 84. Mal. Wir möchten an diesem Tag den ermordeten, verfolgten und vertriebenen Jüdinnen und Juden gedenken.

Einladung zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 weiterlesen »

Bericht zum Tag der Opfer des Faschismus 2022: Schmerzhafte Erinnerungen und eindringlicher Appell

20. September 2022

Der Gedenktag für die Opfer des Faschismus, seit 77 Jahren am 2. Sonntag im September begangen, war auch in diesem Jahr wieder eine besondere Veranstaltung. Organisiert vom Kreisverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist:innen Märkisch-Oderland in Zusammenarbeit mit dem Verein „alternativen denken“ vereinte mehr als 50 Bürger:innen des Landkreises zu einem würdevollen Gedenken am Gedenkstein in der Wriezener Straße in Strausberg.

Bericht zum Tag der Opfer des Faschismus 2022: Schmerzhafte Erinnerungen und eindringlicher Appell weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten