Zusammen den Rechten entgegen!

18. Januar 2024

Wir wollen am Sonntag, den 21. Januar zusammen in Strausberg auf die Straße gehen und auch hier klare Kante gegen Rechts zeigen. Vor einigen Tagen wurde durch eine Correctiv-Recherche bekannt, dass hochrangige AfD-Funktionäre gemeinsam mit Neonazis und Unternehmern bei einem geheimen Treffen in einem Potsdamer Hotel Pläne zur Deportation von tausenden Menschen geschmiedet haben. Seit dem Bekanntwerden dieser Deportationspläne sagen Menschen überall: Es reicht! Die AfD ist eine faschistische Kraft und wir dürfen nicht zulassen, dass sie ihre menschenverachtenden Pläne in die Tat umsetzt. Weit über 115.000 Menschen waren bereits auf der Straße, um dem entgegen zu treten. Dem schließen wir uns an.

Zusammen den Rechten entgegen! weiterlesen »

Bericht zum Antifaschistischen Wanderwochenende in Wulkow 2023

9. November 2023

Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr das Antifaschistische Wanderwochenende rund um Wulkow statt. Wulkow ist ein kleiner Ort in Märkisch Oderland, etwa 50 km von Berlin entfernt. Hier befand sich zwischen März 1944 und Februar 1945 ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt. Seit 2020 gibt es Bemühungen durch die VVN-BdA Märkisch-Oderland und den Arbeitskreis Wulkow, sich diesem Ort zu nähern und an ihn zu erinnern.

Bericht zum Antifaschistischen Wanderwochenende in Wulkow 2023 weiterlesen »

VVN-BdA solidarisch mit den Opfern des antisemitischen Massakers

16. Oktober 2023

Wir sind in tiefer Trauer über die vielen Toten der letzten Tage und die grauenhafte Gewalt, die diese Woche überschattet. 700 Frauen, Kinder und Männer wurden in ihren Wohnungen hingerichtet, entführt, vergewaltigt und durch die Straßen gezerrt. Wir verurteilen den Terror der islamistischen Hamas und den Antisemitismus, der sich in diesen Tagen – nicht nur im Nahen Osten – Bahn bricht. Wer die Gewalttaten der letzten Tage „feiert“, sich über den Tod hunderter Menschen freut und ihn als „Befreiung“ tituliert, stellt dadurch seine Menschenverachtung zur Schau. Wir sind in Gedanken bei allen Menschen in Israel und in Gaza, die bei Bombenangriffen getötet und verletzt wurden. Unsere Anteilnahme gilt auch jenen, deren Angehörige und Freund*innen sich derzeit in der Gewalt der Hamas befinden.

VVN-BdA solidarisch mit den Opfern des antisemitischen Massakers weiterlesen »

Viel Aufmerksamkeit für Gedenkveranstaltung

14. September 2023

Bei hochsommerlichem Wetter trafen sich mehr als 50 Teilnehmer_innen am OdF-Ehrenhain in Strausberg. Wie jedes Jahr am 2. Sonntag im September gedachten sie der Opfer des Faschismus mit einer würdigen Veranstaltung.

Viel Aufmerksamkeit für Gedenkveranstaltung weiterlesen »

Tag der Opfer des Faschismus 2023

2. September 2023

Liebe Mitglieder und Freund:innen des Kreisverbandes der VVN-BdA Märkisch-Oderland,

unser Kreisverband führt am 10. September 2023, um 10.00 Uhr seine jährliche Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Faschismus durch. Veranstaltungsort wird der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus in der Wriezener Straße (hinter dem Bonhoeffer-Seniorenheim) in Strausberg sein.
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung werden neben dem Gedenkstein zwei Informationstafeln enthüllt, die Auskunft zur Geschichte des Denkmals geben und die Entwicklung der Gedenkkultur darstellen.
Zu dieser Veranstaltung möchten wir dich herzlich einladen.

Tag der Opfer des Faschismus 2023 weiterlesen »

Antifaschistischer Protest in Müncheberg

31. August 2023

Mit nur wenigen Tagen Vorlauf gelang es uns gemeinsam mit dem Bündnis „Müncheberg ist bunt!“ sowie weiteren antifaschistischen Akteur*innen eine Protestkundgebung in Müncheberg zu organisieren. Anlass des Protests war eine Versammlung der AfD mit zwei extrem Rechten Bundestagsabgeordneten am Marktplatz.

Antifaschistischer Protest in Müncheberg weiterlesen »

Vergessener Widerstand – Die Frauen des Gamengrunds

31. August 2023

Am Samstag den 26. August 2023 veranstalteten die VVN BdA Märkisch-Oderland ihre jährliche Gedenkwanderung durch den Gamengrund bei Tiefensee. Mit 20 interessierten Antifaschist_innen begaben wir uns auf eine Spurensuche zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus vor Ort. Am 24. August 1941 fand im Gamengrund ein klandestines Treffen Berliner Antifaschist_innen statt.

Vergessener Widerstand – Die Frauen des Gamengrunds weiterlesen »

28. Juli 16 Uhr | 30 Jahre danach – Kundgebung zum Gedenken an Hans-Georg Jakobson

29. Juni 2023

Der Mord an Hans-Georg Jakobson jährt sich dieses Jahr zum 30.Mal. Am Abend des 28.Juli 1993 fährt  Hans-Georg Jakobson in der S-Bahn in Richtung Berlin. Er ist 35 Jahre alt und lebt ohne festen Wohnsitz. Drei  stadtbekannte Neonazis  wecken den Schlafenden und wollen ihn ausrauben. Da Sie kein Geld bei ihm finden, beginnen Sie, ihn zu verprügeln und werfen Jakobson zwischen den Bahnhöfen Strausberg und Petershagen Nord aus dem fahrenden Zug. Hans-Georg Jakobson versucht sich dagegen zu wehren, doch es gelingt ihm nicht. Er verstirbt einen Tag später im Krankenhaus. Seine Familie erfährt erst Monate später von seinem Schicksal.

28. Juli 16 Uhr | 30 Jahre danach – Kundgebung zum Gedenken an Hans-Georg Jakobson weiterlesen »

Gedenken im Gamengrund

16. Juni 2023

Am 24. August 1941 kam es zu dem einmaligen Treffen bei Tiefensee. Es wurde vom Römer-Kreis organisiert. Beppo hatte zu uns gesagt, dass es wohl zweckmäßig sei, eine größere Zusammenkunft zu organisieren, denn die Gruppe drohte auseinander zu brechen. Hitlers militärische Anfangserfolge schufen nämlich bei vielen Freunden eine resignative Stimmung. Die Ansicht ‚alles ist zwecklos‘, begann um sich zu greifen. Wir sollten daher alle, die wir politisch kannten, zusammenbringen. Den geeigneten Ort, ein Erholungsgebiet (Waldstück) bei Tiefensee, hatten mein Mann und ich entdeckt. Wir überprüften alle Umstände und sicherten das Treffen, zu dem etwa 60 Personen kamen, durch Beobachtungsposten ab.“

(Auszug aus einem Interview mit der Antifaschistin Martha Butte)

Hier im Gamengrund trafen sich am 24. August 1941 etwa 60 Berliner Antifaschist*innen aus dem Arbeitersportmilieu zu einem geheimen Treffen. Wenige Wochen nach dem Treffen wurden viele der beteiligten Antifaschist*innen durch Verrat eines Gestapo-Spitzels festgenommen und im Sommer 1944 hingerichtet.

Gedenken im Gamengrund weiterlesen »

Antifaschistischer Protest in Seelow

20. Mai 2023

Am 16. Mai 2023 fand in Seelow ein sogenannter, von der AfD Brandenburg veranstalteter „Bürgerdialog“ statt. Diese Veranstaltung sollte nicht unkommentiert stehen gelassen werden, weshalb sich über 100 Antifaschist*innen vor dem Kreiskulturhaus in Seelow versammelten um dagegen zu protestieren und ihre Wut der AfD gegenüber laut kund zu tun. Zum Gegenprotest riefen die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland (BOrG), die S5-Antifa und wir als VVN-BdA Märkisch Oderland auf.Mit lauter Musik, bunten Transparenten, guter Laune und zahlreichen Redebeiträgen zeigten die Antifaschist*innen ihren Unmut und machten deutlich, dass die AfD keinen Platz in der Gesellschaft, den Parlamenten und eben auch nicht in Seelow bekommen sollte.

Antifaschistischer Protest in Seelow weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten