„Am 24. August 1941 kam es zu dem einmaligen Treffen bei Tiefensee. Es wurde vom Römer-Kreis organisiert. Beppo hatte zu uns gesagt, dass es wohl zweckmäßig sei, eine größere Zusammenkunft zu organisieren, denn die Gruppe drohte auseinander zu brechen. Hitlers militärische Anfangserfolge schufen nämlich bei vielen Freunden eine resignative Stimmung. Die Ansicht ‚alles ist zwecklos‘, begann um sich zu greifen. Wir sollten daher alle, die wir politisch kannten, zusammenbringen. Den geeigneten Ort, ein Erholungsgebiet (Waldstück) bei Tiefensee, hatten mein Mann und ich entdeckt. Wir überprüften alle Umstände und sicherten das Treffen, zu dem etwa 60 Personen kamen, durch Beobachtungsposten ab.“
(Auszug aus einem Interview mit der Antifaschistin Martha Butte)
Hier im Gamengrund trafen sich am 24. August 1941 etwa 60 Berliner Antifaschist*innen aus dem Arbeitersportmilieu zu einem geheimen Treffen. Wenige Wochen nach dem Treffen wurden viele der beteiligten Antifaschist*innen durch Verrat eines Gestapo-Spitzels festgenommen und im Sommer 1944 hingerichtet.
Gedenken im Gamengrund weiterlesen »