Der Gedenktag für die Opfer des Faschismus, seit 77 Jahren am 2. Sonntag im September begangen, war auch in diesem Jahr wieder eine besondere Veranstaltung. Organisiert vom Kreisverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist:innen Märkisch-Oderland in Zusammenarbeit mit dem Verein „alternativen denken“ vereinte mehr als 50 Bürger:innen des Landkreises zu einem würdevollen Gedenken …
Aktuelles
Bericht zum Tag der Opfer des Faschismus 2022: Schmerzhafte Erinnerungen und eindringlicher Appell
20. September 2022
Einladung zum Tag der Opfer des Faschismus 2023
28. August 2022
Liebe Antifaschist*innen,
der Kreisverband Märkisch-Oderland der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. führt am 11. September 2022, um 10.00 Uhr seine jährliche Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Faschismus durch. Veranstaltungsort wird der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus in der Wriezener Straße (hinter dem Bonhoeffer-Seniorenheim) in Strausberg sein. Die Gedenkrede …
VVN-Bda MOL reicht Projekt beim Bürgerhaushalt in Strausberg ein
28. August 2022
Mehr Informationen zum Abstimmungsverfahren folgen bald. Bis dahin findet ihr hier unseren Flyer (auf das Bild klicken zur Vergrößerung):
Bericht: 4. Antifaschistische Gedenkwanderung – „Am 24. August 1941 kam es zu dem einmaligen Treffen bei Tiefensee.“
22. August 2022
Am 20. August 2022 fand unsere 4. antifaschistische Gedenkwanderung statt. Mit dem Format der Gedenkwanderungen wollen wir unter anderem Orte des Widerstands gegen den NS aktiv erkunden und so wanderten wir auch dieses Jahr mit rund 30 Interessierten von Tiefensee Dorf zum Gedenkstein im Gamengrund. Dort kamen vor 81 Jahren und kurz nach dem Überfall …
„Der Mensch hat nicht Wert, er hat Würde!“ – Gedenken an Hans-Georg Jakobson in Strausberg
10. August 2022
Das Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt gleicht einer Mahnung an zivilgesellschaftlich und politisch Aktive – lasst uns nicht nur erinnernd auf die Vergangenheit blicken, sondern auch mahnend in die Gegenwart, in welcher rechte Gewalt noch immer alltäglich ist. Lasst uns Menschen auch nach ihrem Tod würdevoll gedenken und dabei nicht auf den Staat vertrauen – …
4. Antifaschistische Gedenkwanderung mit anschließender Lesung: Auf den Spuren des Widerstands gegen den Nationalsozialismus im Gamengrund und in Tiefensee
27. Juni 2022
20. August 2022
„Am 24. August 1941 kam es zu dem einmaligen Treffen bei Tiefensee. Es wurde vom Römer-Kreis organisiert. Beppo hatte zu uns gesagt, dass es wohl zweckmäßig sei, eine größere Zusammenkunft zu organisieren, denn die Gruppe drohte auseinander zu brechen. Hitlers militärische Anfangserfolge schufen nämlich bei vielen Freunden eine resignative Stimmung. Die Ansicht ‚alles …
Bericht: 2. Antifaschistisches Wanderseminar. Das Theresienstädter Außenlager Wulkow und jüdisches Leben in Müncheberg.
21. Juni 2022
Der kleine Ort Wulkow ist vermutlich vielen kein Begriff. Er liegt 50 Kilometer von Berlin entfernt zwischen Müncheberg und Seelow. Hier befand sich zwischen März 1944 und Februar 1945 ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt. Zum zweiten Mal trafen sich in diesem Jahr ca. 30 Antifaschist:innen zu einem Wanderwochenende, um an die Geschichte dieses Ortes zu …
Bericht: 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2022
23. Mai 2022
Am 8. Mai feierten wir zum 77. Mal die Befreiung vom deutschen Faschismus. Dieses Jahr überschattet von einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, wobei Worte wie Entmilitarisierung und Entnazifizierung eine große Rolle in der Kriegspropaganda Russlands spielen. Dieser Relativierung wollten wir uns mit unserer Veranstaltung und Redebeiträgen klar entgegenstellen. Gleichzeitig wollten wir aber auch Danke …
Einladung zum 2. Antifaschistischen Wanderseminar
10. Mai 2022
Liebe Freund*innen und Mitglieder der VVN-BdA Märkisch-Oderland,
liebe Interessierte,
seit 2 Jahren bieten wir als VVN-BdA antifaschistische Gedenkwanderungen an. Zum zweiten Mal führen wir nun ein mehrtägiges Wanderseminar durch. Dazu laden wir alle Interessierten ein.
Redebeitrag zum Gedenken an den 8. Mai
8. Mai 2022
Hier findet ihr den Redebeitrag von Gianna Faust zum 8. Mai 2022 in Strausberg