Gamengrundwanderung 2025

15. August 2025

Start: 10:30 Uhr Tiefensee (bei Werneuchen), Bushaltestelle Tiefensee Dorf

Gemeinsam mit euch möchten wir uns auf die Spuren antifaschistischen Widerstands begeben und von Tiefensee zum Gedenkstein im Gamengrund wandern. Dort gedenken wir der Antifaschist*innen, die dort im Sommer 1941 zu einem klandestinen Treffen zusammen kamen, um den Widerstand gegen die Nazis zu organisieren.

Es wird unterschiedliche lange Wandervarianten geben, die kürzeste ist 9km auf überwiegend ebenen Wegen. Bitte Proviant und witterungsentsprechende Kleidung mitbringen. Bei KM8 gibt es einen Kiosk und Badestelle. Dort planen wir eine längere Pause.

Gemeinsame Anreise aus Berlin: Meldet euch unter berlin@vvn-bda.de
Gemeinsame Anreise aus Strausberg: Meldet euch unter mol@vvn-bda.de

Eine Kooperationsveranstaltung der VVN-BdA Berlin & Märkisch-Oderland

Kreisverband MOL zog Bilanz – neuer Kreisvorstand gewählt

15. August 2025


Am 13. Juni 2025 trafen sich die Mitglieder des Kreisverbandes MOL der VVN-BdA zu einer Mitgliederversammlung, um Bilanz zu ziehen und einen neuen Kreisvorstand zu wählen. In seinem Bericht legte der Vorstand Rechenschaft ab über die geleistete Arbeit und die Aktivitäten der Mitglieder in den seit den letzten Wahlen vergangenen 22 Monaten. Er analysierte die aktuelle politische Lage in der Bundesrepublik und wies auf die wachsenden Gefahren eines Rechtsrucks hin, der seinen Ausdruck in dem Erstarken der AfD findet. Der Kreisverband MOL hat in der zurückliegenden Zeit eine stabile Entwicklung genommen. Die Mitgliederzahl hat sich weiter erhöht, Wegzüge sowie Todesfälle wurden kompensiert. Wir registrieren zum Tag der MV 54 Mitlieder. Der 2023 gewählte Kreisvorstand beriet sich regelmäßig zu den aktuellen Fragen, setzte die Maßnahmen der Jahresarbeitspläne frist- und qualitätsgerecht um. Im Berichtszeitraum organisierten die Mitglieder unseres Kreisverbandes 42 Veranstaltungen zur politischen Bildung und zum antifaschistischen Gedenken. Vielerorts würde Veranstaltungen der AfD mit Protest begleitet. Das alles erreicht mehr und mehr Öffentlichkeit und findet Platz in der Lokalpresse. Mitglieder unseres Kreisverbandes sind in zahlrechen Initiativen tätig, helfen bei der inhaltlichen und organisatorischen Durchführung von Veranstaltung in vielen Orten des Kreisgebietes. Der Finanzbericht des Kreisvorstandes weist eine gute Bilanz auf. Alle geplanten Maßnahmen konnten mit den durch den Landesvorstand zugewiesenen Mitteln, eingeworbenen Fördermitteln und Spenden abgesichert werden. In einem Ausblick auf die Aufgaben in den kommenden zwei Jahren verwies der Bericht auf die politischen Herausforderungen, die nach den Wahlen in den Kommunen, dem Land Brandenburg, der EU- und zum Bundestag auf uns zukommen und uns wegen des rasanten Anwachsens des politischen Einflusses der AfD und anderer neofaschistischer Kräfte vor große Aufgaben stellt. Darüber hinaus werden wir an unseren Zielen für die politische Bildung vor allem der jüngeren Generationen weiter zielstrebig arbeiten und in unserem Protest gegen Veranstaltungen der AfD nicht nachlassen. In der nachfolgenden Diskussion wurde der Bericht des Kreisvorstandes und der Kassenprüfung diskutiert und bestätigt. Der alte Kreisvorstand wurde voll umfänglich entlastet. Die Mitglieder des bisherigen Kreisvorstandes Kira Güttinger, Sophie Preibisch, Samuel Signer, Nils Weigt und Wolfram Wetzig stellten sich erneut zur Wahl und erhielten in offener Abstimmung einstimmig das Vertrauen der Mitglieder des Kreisverbandes. In der ersten konstituierenden Sitzung wählte der Kreisvorstand Samuel Signer und Kira Güttinger zu Sprechern:innen des Kreisvorstandes.

Antifaschistisches Wanderwochenende zum Theresienstädter Außenlager Wulkow 2025

15. Juli 2025

17. – 19. Oktober 2025 – Campus Schloss Trebnitz

In Kooperation mit dem Schloss Trebnitz findet in diesem Jahr das inzwischen fünfte antifaschistische Wanderwochenende statt. Im Mittelpunkt stehen Orte der NS-Geschichte im Landkreis Märkisch-Oderland. Vor allem wird es um das ehemalige Theresienstädter Außenlager Wulkow bei Neuhardenberg gehen, welches am Samstag auch von Trebnitz aus erwandert wird.

Infos zur Anmeldung gibt es hier.

In Wulkow befand sich von März 1944 bis Februar 1945 ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt. Fast 400 als Juden und Jüdinnen verfolgte Häftlinge aus Tschechien, Deutschland und Österreich mussten dort auf einer Baustelle arbeiten. Zweck war die Errichtung von Baracken für eine Ausweichdienststelle unter anderem für das Amt IV (Gestapo) des Reichssicherheitshauptamt (RSHA). Ein Teil der Gebäude wurde vor dem Heranrücken der Front tatsächlich noch bezogen.

Während des Wochenendes wird es Einblicke in die Geschichte des Außenlagers geben, u. a. durch Berichte von Zeitzeuginnen und -zeugen, Filme und Inputs. Auch der digitale Erinnerungsort Wulkow (www.erinnerungsort-wulkow.de) wird vorgestellt.

Die ca. 20 km lange Wanderung am Samstag führt durch überwiegend ebenes Gelände von Trebnitz nach Wulkow und zurück.

Statement von „Bad Freienwalde ist bunt“ zum Angriff vom 15.6.2025 – Was bleibt?

16. Juni 2025

Nach intensiver, monatelanger Vorbereitung und Wochen voller Vorfreude fand heute unsere Kundgebung „Bad Freienwalde ist bunt“ statt. Doch bevor es richtig los ging, wurde unsere Veranstaltung von einem Dutzend bewaffneter, rechtsextremer Angreifer attackiert. Maskiert mit Sturmhauben in den Reichsfarben und ausgestattet mit Schlagstöcken und Quarzhandschuhen griff die Gruppe Standbetreiber:innen und Besucher:innen an. Das mutige Einschreiten unserer Ordner:innen sowie weiterer Teilnehmender verhinderte größeren Schaden, auch wenn mindestens drei Personen durch Schläge verletzt wurden. Diesen wünschen wir eine schnelle Genesung.

Die Medien konzentrieren sich nun auf diesen Gewaltakt. Dabei ist es wichtig, auch davon zu berichten, was danach geschah: Wir haben zum fünften Mal die Vielfalt in unserer Kleinstadt im Osten Brandenburgs gemeinsam mit Menschen aus der Region und Gästen, mit queeren Menschen, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung und Menschen mit Behinderung generationenübergreifend gefeiert. Statement von „Bad Freienwalde ist bunt“ zum Angriff vom 15.6.2025 – Was bleibt? weiterlesen »

Einweihung von Informationstafeln zur Geschichte der Zwangsarbeit in Strausberg

13. Juni 2025

Datum und Uhrzeit: Freitag, 13. Juni 2025, 17:30 Uhr
Ort: Kreuzung Elisabethstraße/Alte Gleisstraße

Die Informationstafeln wurden von uns in Zusammenarbeit mit dem Historiker Gerd-Ulrich Herrmann erarbeitet und bieten einen Einblick in die Geschichte des Märkischen Walzwerks und der Schuhfabrik Reichenwallner. Diese Betriebe waren zentrale Orte der Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit. Das Märkische Walzwerk, 1934 als Tochterunternehmen der Fritz Werner AG gegründet, war die größte Fabrik Strausbergs. Im September 1944 arbeiteten dort etwa 1.500 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Die Schuhfabrik Reichenwallner wurde 1939 von den Nationalsozialisten „arisiert“ und später in die Rüstungsproduktion einbezogen. Dort bestand seit Herbst 1944 ein KZ-Außenlager.

AfD-Verbot jetzt! Kundgebung in Strausberg

7. Mai 2025

🛑 AfD-Verbot jetzt! Kommt zur Kundgebung in Strausberg! 🛑
am Sonntag, 11. Mai, 14 Uhr

Die AfD ist eine Bedrohung für das Leben aller Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen. Sie verbreitet völkisch-rassistisches Gedankengut, verhöhnt die Demokratie und greift den Rechtsstaat an.

✊🏾 Die Zeit drängt! Einmal an die Macht gekommen, kann die AfD ihre Angriffe auf Menschenwürde und Demokratie institutionell verankern. Ist dieser Punkt erst einmal erreicht, wird es deutlich schwieriger sein, dies rückgängig zu machen. Deshalb fordern wir ein Verbot der AfD. Als verschiedene Organisationen und Initiativen schließen wir uns dem Aufruf der Kampagne „AfD-Verbot jetzt!“ an (https://afd-verbot.jetzt/de) und rufen auf zum Aktionstag am 11. Mai!

Gerade bei uns in Brandenburg ist die AfD besonders stark und auch inhaltlich besonders gefährlich. Gerade hier gilt es, entschlossen zu zeigen: Brandenburg ist nicht blau!
Mach mit! Bauen wir gemeinsam Druck auf! Kein Raum, keine Stadt, kein Acker der AfD!
🚩 Kundgebung „AfD-Verbot jetzt!“
⏰ Sonntag, 11. Mai, 14:00 Uhr
📌 Landsberger Tor, Große Straße 76, 15344 Strausberg

Antifaschistisches Open Air am 9. Mai

2. Mai 2025

Konzerte, Tombola, Perfomances, Politik – Kommt vorbei zum 9. Mai ins Horte!

Leidergeil werden gegen 16.30 Uhr spielen.

Die Grenzgänger spielen um 18 Uhr.

„Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial mag nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten für viele noch ein Geheimtipp sein. Doch inzwischen füllen sie auch größere Säle und hinterlassen landauf, landab ein begeistertes Publikum. Eingefleischte Fans fahren meilenweit. Denn Grenzgänger-Konzerte sind geprägt von unbändiger Spielfreude und gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickt.“

Psst, im Anschluss an unser Fest wird eine weitere sehr berühmte Band aus Berlin spielen. Karten gibt es keine mehr, außer auf dem Fest bei der Tombola zu gewinnen und zwar 10 Stück. Wie funktioniert das? Ihr kauft ein Los für zwei Euro. Wenn euer Los gezogen wird, bekommt ihr die Möglichkeit, Euch an der Abendkasse ein Ticket zum regulären Preis zu kaufen. Neben den Ticket-Berechtigungen locken noch viele weitere Preise.

Jahresrückblick 2024

14. Februar 2025

Liebe Mitglieder der VVN-BdA im Kreisverband Märkisch Oderland, liebe Antifaschist:innen, liebe Interessierte,
das zu Ende gehende Jahr war für uns als Kreisvereinigung MOL wieder sehr arbeitsreich und wir können auf viele erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen zurückblicken. Neben den sich periodisch wiederholenden Veranstaltungen, wie unseren bewährten Wanderungen, aber auch die vielfältigen Proteste gegen Aktionen der AfD richteten wir unsere Aufmerksamkeit auch auf die Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen. Auch im zurückliegenden Jahr ist unsere Organisation zahlenmäßig stärker geworden und wir haben nun stabil über 50 Mitglieder.

Jahresrückblick 2024 weiterlesen »

Kundgebung: Kein Raum der AfD in Neuenhagen 19.02.2025

14. Februar 2025

Die AfD trifft sich zu einem Bürgerdialog, bei dem Alexander Gauland, Tino Chrupalla und René Springer zu Gast sein werden.
Ein breites Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft stellt sich dem entgegen und fordert: Kein Raum für Hass und Hetze – kein Raum für die AfD!

Um unserem Anliegen Nachdruck zu verleihen, kommt bitte zahlreich zur Demo und teilt diesen Aufruf in den sozialen Medien oder in eurem Umfeld.

Das Bürgerhaus in Neuenhagen liegt in direkter Nähe zum Bahnhof Neuenhagen der Linie S5. Also: Alle zusammen – rein in die Bahn und raus auf die Straße!

Wir sehen uns am 19. Februar 2025 um 18:00 Uhr.

Gedenkrede zum 27. Januar 2025

8. Februar 2025

Nachfolgend dokumentieren wir unsere Gedenkrede zum 27. Januar 2025 in Strausberg.

Ältere Nachrichten ·