Gedanken zum 75. Jahr Befreiung vom Faschismus
Im Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung vom Faschismus. Wir sollten uns daran erinnern und Position beziehen.
Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den 8.Mai als Tag der Niederlage oder der Befreiung bezeichnen
schrieb einst Heinrich Böll in einem fiktiven Brief …
Aktuelles
Leserbrief – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus
3. Mai 2020
8. Mai 2020: Stilles Gedenken in Strausberg
30. April 2020
Den Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg wollen wir als VVN-BdA Kreisverband Märkisch-Oderland gemeinsam mit der Partei DIE LINKE mit einem stillen Gedenken begehen. Dazu wollen wir uns am 8. Mai um 15.00 Uhr an der Kreisgeschäftsstelle der LINKEN, Große Str. 45 treffen, und gehen gemeinsam in vorgeschriebenem Abstand zum „Opfer des Faschismus-Ehrenhain“ hinter …
Dezentrales Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – Blumen zum 8. Mai 2020
20. April 2020
### Update: Gedenken auch in Strausberg geplant. Infos folgen. ###
Liebe Mitglieder*innen in der VVN-BdA,
Liebe antifaschistische Freunde,
Liebe Brandenburger*innen,
der Landesverband Brandenburg der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, kurz VVN-BdA, ruft zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2020 zu einem dezentralen Gedenken und Erinnern auf.
Chronik 2019 erschienen
7. April 2020
Die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt in Märkisch Oderland veröffentlichte eine Analyse rechter Vorfälle im Landkreis für das Jahr 2019. Dazu Wolfram Wetzig, Kreisvorsitzender VVN-BdA MOL:
Als antifaschistische Organisation in Märkisch Oderland sind wir von den Zahlen nicht überrascht und dennoch beunruhigt. Es liegt an Allen, auch in diesen schwierigen Zeiten, den antifaschistischen Kampf nicht ruhen …
Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der VVN-BdA MOL
7. April 2020
Am 4. Mai 2019 fand in Strausberg eine Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschisten statt. Die Teilnehmer diskutierten den Bericht des Vorstands zur geleisteten Arbeit in den vergangenen Jahren und berieten Maßnahmen zur Verbesserung der Tätigkeit des Kreisverbands. An der bewährten und erfolgreichen Gestaltung des Tages der Opfer des Faschismus …
Erklärung der Landesverbände Berlin und Brandenburg zur aktuellen Corona-Krise
31. März 2020
Mit Bedauern nehmen die VVN-BdA Brandenburg und die Berliner VVN-BdA zur Kenntnis, dass in der aktuellen Situation die Feiern anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der in Brandenburg gelegenen Konzentrations- und Zwangsarbeitslager abgesagt werden müssen. Wir können diese Entscheidung nachvollziehen, gilt es doch das Leben der wenigen noch lebenden Zeitzeugen und ihrer oft betagten Angehörigen …
Willkommen beim VVN-BdA MOL
1. März 2020
Herzlich Willkommen auf der Website der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Kreisverband Märkisch-Oderland (VVN-BdA MOL)
Diese Seite findet sich noch im Aufbau. Wir möchten Sie und euch trotzdem gerne auf folgende Termine aufmerksam machen, an der die VVN-BdA MOL beteiligt ist. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen folgen:
8. Mai | …
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
1. Februar 2020
Thomas Müntzer glaubte voller Hoffnung: „Die Enkel fechtens besser aus.“ Er meinte das Errichten des Himmelreiches auf Erden. Er musste nicht mehr erleben, dass die Enkel deine Hoffnungen nicht erfüllen konnten. Die achtzehntausend Überlebenden des KZ Buchenwald schworen „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“. Diese Vision hatten nach ihrer Befreiung vom Faschismus vor 75 Jahren …
Gedenken an die Befreiung Auschwitz 2020
27. Januar 2020
Der Original-Artikel in der MOZ finden Sie hier: https://www.pressreader.com/germany/maerkische-oderzeitung-strausberg/20200128/282067688909082
Nachfolgend dokumentieren wir einen Leserbrief unseres Kreisvorsitzenden Wolfram Wetzig:
Gedanken zum 75. Jahr Befreiung vom Faschismus
10. Januar 2020
Im Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung vom Faschismus. Wir sollten uns daran erinnern und Position beziehen.
„Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den 8.Mai als Tag der Niederlage oder der Befreiung bezeichnen“ schrieb einst Heinrich Böll in einem fiktiven Brief „an meine Söhne“. „Es könnte …