VVN-BdA begrüßt Verurteilung von Nikolai Schirocki – „Die AfD ist keine normale Partei“
20. Oktober 2025
Strausberg, 20. Oktober 2025
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen (VVN-BdA) Märkisch-Oderland begrüßt die Verurteilung von Nikolai Schirocki wegen Körperverletzung, Bedrohung und des Führens einer Waffe vor dem Amtsgericht Strausberg.
Kurz vor Prozessbeginn am 15. Oktober hatten rund 40 Antifaschist:innen vor dem Gerichtsgebäude für ein Verbot der AfD demonstriert und ein klares Zeichen gegen rechte Hetze gesetzt. Nach über sechs Stunden Verhandlung bestätigte sich, dass die Ereignisse am 27. Januar 2025 – dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – genau so abliefen, wie die VVN-BdA sie von Beginn an dargestellt hatte.
Das Gericht und die Staatsanwaltschaft kamen zu der Überzeugung, dass Schirocki gezielt eine gewalttätige Auseinandersetzung provozieren wollte. Nur durch das besonnene und deeskalierende Verhalten der Antifaschist:innen vor Ort konnte eine Eskalation verhindert werden, die andernfalls lebensgefährlich hätte enden können.
Samuel Signer, Co-Sprecher der VVN-BdA Märkisch-Oderland, erklärt dazu:
„Spätestens jetzt muss allen Menschen klar sein: Die AfD ist keine normale Partei. Sie vertritt eine menschenfeindliche Ideologie und zeigt zunehmend die Bereitschaft, diese auch mit Gewalt durchzusetzen. Ihre führenden Köpfe – wie Björn Höcke – verheimlichen das längst nicht mehr. Wir fordern die Stadtverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung Strausberg auf, endlich Konsequenzen zu ziehen und sicherzustellen, dass die rechtsextreme AfD künftig nicht mehr an Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus teilnehmen darf.
Wir bieten der Stadt Strausberg an, bereits am 9. November das Gedenken an die Reichspogromnacht sowie alle zukünftigen Gedenkveranstaltungen zum Nationalsozialismus gemeinsam mit uns zu organisieren – offen für alle demokratischen Kräfte der Stadt, die sich für eine würdige und antifaschistische Erinnerungskultur einsetzen wollen.“Die VVN-BdA Märkisch-Oderland bedankt sich ausdrücklich bei allen, die am 27. Januar und am Verhandlungstag zivilgesellschaftlichen Mut und antifaschistische Haltung gezeigt haben.
„Antifaschismus ist kein Verbrechen, sondern eine demokratische Pflicht.“


