Einweihung von Informationstafeln zur Geschichte der Zwangsarbeit in Strausberg
13. Juni 2025

Datum und Uhrzeit: Freitag, 13. Juni 2025, 17:30 Uhr
Ort: Kreuzung Elisabethstraße/Alte Gleisstraße
Die Informationstafeln wurden von uns in Zusammenarbeit mit dem Historiker Gerd-Ulrich Herrmann erarbeitet und bieten einen Einblick in die Geschichte des Märkischen Walzwerks und der Schuhfabrik Reichenwallner. Diese Betriebe waren zentrale Orte der Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit. Das Märkische Walzwerk, 1934 als Tochterunternehmen der Fritz Werner AG gegründet, war die größte Fabrik Strausbergs. Im September 1944 arbeiteten dort etwa 1.500 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Die Schuhfabrik Reichenwallner wurde 1939 von den Nationalsozialisten „arisiert“ und später in die Rüstungsproduktion einbezogen. Dort bestand seit Herbst 1944 ein KZ-Außenlager.